Aufgrund des Dekretes des Präsidenten des Landesausschusses (Magnago) nr. 17/VI vom 20.04.1976, wurde die Wiedereinrichtung der Interessentschaft Pflersch verordnet. Die Interessentschaft sollte lt. Dekret alle Fraktionsgüter in E.Z.119/II K.G. Pflersch übernehmen.
Am 30.06.1981 fand die erste Vollversammlung der Interessentschaft Pflersch im Gemeindesaal von Gossensaß statt. Mit dem oben angeführten Dekret wurde die Übergabe des Vermögens von der Fraktionsverwaltung an die Interessentschaft verordnet. Diese Übergabe fand am 16.07.1981 im Rathaus von Gossensaß statt.
Verwaltungsräte in der Geschichte der Interessentschaft
1981-1984:
- Windisch Josef – Obmann
- Brunner Johann – Obmann Stellvertreter
- Windisch Paul – Mitglied des Ausschusses
- Keim Hermann – Mitglied des Ausschusses
- Röck Paul – Mitglied des Ausschusses
- Alpögger Josef – Mitglied des Ausschusses
- Rainer Franz – Mitglied des Ausschusses
1984-1987:
- Thaler Roland – Obmann
- Eisendle Paul – Obmann Stellvertreter
- Rainer Franz – Obmann Stellvertreter
- Windisch Paul – Mitglied des Ausschusses
- Mair Adolf – Mitglied des Ausschusses
- Röck Paul – Mitglied des Ausschusses
- Hofer Johann – Mitglied des Ausschusses
1987-1990:
- Preyer Walter – Obmann
- Thaler Roland – Obmann Stellvertreter
- Thaler Peter – Mitglied des Ausschusses
- Mair Adolf – Mitglied des Ausschusses
- Röck Paul – Mitglied des Ausschusses
- Hofer Johann – Mitglied des Ausschusses
- Rainer Franz – Mitglied des Ausschusses
1990-1993:
- Preyer Walter – Obmann
- Thaler Roland – Obmann Stellvertreter
- Thaler Peter – Mitglied des Ausschusses
- Mair Adolf – Mitglied des Ausschusses
- Röck Paul – Mitglied des Ausschusses
- Hofer Johann – Mitglied des Ausschusses
- Rainer Franz – Mitglied des Ausschusses
1993-1996:
- Preyer Walter – Obmann
- Thaler Roland – Obmann Stellvertreter
- Thaler Peter – Mitglied des Ausschusses
- Mair Adolf – Mitglied des Ausschusses
- Röck Paul – Mitglied des Ausschusses
- Hofer Johann – Mitglied des Ausschusses
- Rainer Franz – Mitglied des Ausschusses
1996-1999:
- Preyer Walter – Obmann
- Thaler Roland – Obmann Stellvertreter
- Thaler Peter – Mitglied des Ausschusses
- Mair Adolf – Mitglied des Ausschusses
- Röck Paul – Mitglied des Ausschusses
- Hofer Johann – Mitglied des Ausschusses
- Rainer Franz – Mitglied des Ausschusses
1999-2002:
- Preyer Walter – Obmann
- Thaler Peter – Obmann Stellvertreter
- Kinzner Peter – Mitglied des Ausschusses
- Paul Steiger – Mitglied des Ausschusses
- Röck Paul – Mitglied des Ausschusses
- Adolf Mair – Mitglied des Ausschusses
- Rainer Franz – Mitglied des Ausschusses
2002-2005:
- Preyer Walter – Obmann
- Thaler Peter – Obmann Stellvertreter
- Egartner Christian – Mitglied des Ausschusses
- Steiger Paul – Mitglied des Ausschusses
- Röck Paul – Mitglied des Ausschusses
- Kinzner Peter – Mitglied des Ausschusses
- Rainer Franz – Mitglied des Ausschusses
2005-2008:
- Preyer Walter – Obmann
- Röck Paul – Obmann Stellvertreter
- Kinzner Florian – Mitglied des Ausschusses
- Eisendle Paul – Mitglied des Ausschusses
- Christian Egartner – Mitglied des Ausschusses
- Peter Kinzner – Mitglied des Ausschusses
- Rainer Franz – Mitglied des Ausschusses
2008-2011:
- Röck Paul – Obmann
- Kinzner Florian – Obmann Stellvertreter
- Leitner Dietmar– Mitglied des Ausschusses
- Eisendle Paul – Mitglied des Ausschusses
- Christian Egartner – Mitglied des Ausschusses
- Plank Rudolf – Mitglied des Ausschusses
- Rainer Franz – Mitglied des Ausschusses
2011-2016:
- Röck Paul – Obmann
- Kinzner Florian – Obmann Stellvertreter
- Leitner Dietmar– Mitglied des Ausschusses
- Eisendle Paul – Mitglied des Ausschusses
- Preyer Brigitte – Mitglied des Ausschusses
- Plank Rudolf – Mitglied des Ausschusses
- Hochrainer Helmuth – Mitglied des Ausschusses
2016-2021:
- Schwitzer Franz – Obmann
- Kinzner Florian – Obmann Stellvertreter
- Leitner Dietmar– Mitglied des Ausschusses
- Eisendle Paul – Mitglied des Ausschusses
- Preyer Brigitte – Mitglied des Ausschusses
- Plank Rudolf – Mitglied des Ausschusses
- Wild Christoph – Mitglied des Ausschusses
2021-2026:
- Wild Georg – Obmann
- Schwitzer Franz – Obmann Stellvertreter
- Wild Christoph – Mitglied des Ausschusses
- Preyer Brigitte – Mitglied des Ausschusses
- Hochrainer Helmut– Mitglied des Ausschusses
- Amort Gerold – Mitglied des Ausschusses
- Plank Rudolf – Mitglied des Ausschusses
Die Interessentschaft Pflersch verwaltet ca. 1.640 ha Grund im Tal und hat 143 Mitglieder (Stand 2021).
Laut Art. 1 und Art. 2 der Satzungen ist die Interessentschaft Pflersch eine Privatgemeinschaft von öffentlichem Interesse, welche vordergründig den Zweck hat, ihre Grundstücke und Vermögenschaften nach besten Wissen und Gewissen, den wirtschaftlichen Grundsätzen entsprechend zu bewirtschaften, sowie den Besitz zu erhalten und zu verbessern.
Die Interessentschaft Pflersch hat ihren Sitz in Pflersch nr. 124, wo sie im Gebäude der Elektrizitätsgenossenschaft einen Büroraum angemietet hat.
Derzeit ist ein Arbeiter für die Interessentschaft in freiberuflicher Art tätig. Zu seinen Aufgaben gehören die Durchforstung der Wälder, und sämtliche Dienstleistung welche die Interessentschaft anbietet.